Schule für künstlerische Fotografie Düsseldorf

Neue Fotografie ist ein Forum für Fotografie im Kontext der bilden­den Kunst. Auf dieser Website präsen­tie­ren wir fotogra­fi­sche Projekte inter­na­tio­na­ler Künstlerinnen und Künstler in Form von Bild- und Textbeiträgen. Persönliche Begegnungen und Gespräche über aktuelle künst­le­ri­sche Produktionen und Publikationen bieten wir mit unserem Buchsalon. …

BILDER IN SEQUENZEN /​ Neue Klasse ab Juli 2023!

Bilder in Sequenzen Neue Halbjahresklasse für fotogra­fi­sche Bildgestaltung  ab Juli 2023 mit Thyra Schmidt und Hannes Norberg   Die neue Klasse für künst­le­ri­sche Fotografie widmet sich der fotogra­fi­schen Konzeption von Bildern in Sequenzen in einem breiten Spektrum, beispiels­weise als Paar oder Reihe, mit erzäh­le­ri­scher oder forma­ler Abfolge. Die…

BUCHBINDEN: LEPORELLO /​ Terminänderung

Update: Terminverschiebung Der Workshop am 11. Juni fällt aus; der Ersatztermin wird hier in Kürze bekannt­ge­ge­ben.    Theoretische und prakti­sche Grundlagen des Leporellos. Neben einer kurzen theore­ti­schen Einführung in die verschie­de­nen Arten der Buchbindung, ihrer Verwendungen und Techniken, erhal­ten die Teilnehmenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung…

ENJOYING THE FRUITS OF NATURE by Fari Shams

Collecting images from magazi­nes, newspa­pers, books, archi­ves and the phone started delibera­tely in 2014. The set of images is constantly growing and in 2021 roughly 250 images were selec­ted from the collec­tion for the work Enjoying the Fruits of Nature. At this time, in the…

THERE ARECOUPLE OF THINGS THAT BOTHER ME von Peter Piller

Bereits während des Studiums in Hamburg begann Peter Piller seine Arbeit am Archiv Peter Piller, in dem er Tausende von Bildern und Fotos – die er akribisch aus bestehen­den Quellen, wie Zeitschriften, dem Internet, Ansichtskarten oder Luftbildaufnahmen, sammelte – ordnete, katego­ri­sierte und in Serien zusam­men­stellte. Wichtigste Arbeitswerkzeuge…

PORT RICHMOND by Ted Partin

In the early spring of 2020, at the height of the first wave of COVID-19, I began photo­gra­phing in the Port Richmond section of Philadelphia. The first picture I made was of a masked woman named Brit standing in an empty lot with a pony named Liberty photo­gra­phed through…

PANTHEON von Dagmar Keller & Martin Wittwer

In kaum einer anderen Stadt liegt die Stratigraphie so offen wie in Rom. Die „ausser­ge­wöhn­lich vielen Zeitschichten“ (Pasolini) der urbs aeterna nehmen stetig zu, aus den oft zufäl­lig neben­ein­an­der liegen­den Fragmenten entwach­sen immer wieder neue Kombinationen und Kontexte, meist völlig ungeplant. Mit wachem Auge für…

UNION von Julio Ernesto Herrera Flores

In zwielich­ti­ger Atmosphäre bilden schein­bar zufäl­lig abgestellte Fahrzeuge die Bühne für ein Arrangement aus sieben schwarz glänzen­den, aufein­an­der­ge­sta­pel­ten Bierkästen auf nassem Boden. Eine einfa­che Geste schafft eine erhabene Situation in einem flüch­ti­gen Moment. Das nächt­li­che menschen­leere Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers und die bewusst einge­setzte Biermarke Union evozieren…

NEW MODELS by Mauro Barreto

New Models is a series of portraits filled with yearning and melan­cho­lia, romance and melodrama, irony and affect. The pictures wrestle with ineffable and messy feelings, and with the delicate boundary between eros and philia. They express longing for a youth gone by, charac­te­ri­zed by strong emotions,…

DAS BECHERHAUS IN MUDERSBACH von Laurenz Berges

Mudersbach, der Ort und in der Jugend das zweite Zuhause von Bernd Becher, inter­es­sierte mich schon lange. Er stand Zeit seines Lebens in Verbindung zu dem Haus seiner Großeltern. Das Fachwerkhaus, in dem nichts verän­dert werden durfte, wollte ich kennen­ler­nen und hoffte, es würde sich…

HI SCHATZ! von Martin Eberle

Die Fotografien des Buches »Hi Schatz!« von Martin Eberle sind zwischen 1997 und 2009 entstan­den. Sie dokumen­tie­ren Berlin genauso wie die Stadt damals – jenseits aller offizi­el­len Projektionen – tatsäch­lich war: unfer­tig, provi­so­risch, kaputt, übrig­ge­blie­ben, frei, fantas­tisch. Vor allem funktio­niert der öffent­li­che und halböf­fent­li­che Raum…

VOR DEN BILDERN. Fotografie als Inspiration.

Die inter­na­tio­nale Ausstellung widmete sich der Fotografie als Inspirationsquelle in der bilden­den Kunst. Exemplarisch waren hierfür 31 zeitge­nös­si­sche Künstlerinnen und Künstler verschie­de­ner Generationen einge­la­den, die im weites­ten Sinne fotogra­fi­sche Bilder als Ausgangspunkt für ihr Schaffen nutzen: als konzep­tu­elle Referenz, als Ideenskizze oder als formale Grundlage…

NEUE KLASSE FÜR BUCHGESTALTUNG ab Dezember 2022

Neue Klasse für Buchgestaltung Grundlagen der Buchgestaltung /​​ Umsetzung eines Buchprojekts Diese Klasse richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die für ihre Bildserien und fotogra­fi­schen Projekte auch die Buchform als Medium nutzen möchten. Hierbei werden mit den Teilnehmenden indivi­du­elle Buchkonzepte erarbei­tet. Vermittelt werden u.a. Grundlagen…

BUCHBINDEN: FADENHEFTUNG /​ Workshop im Juli 2022

Theoretische und prakti­sche Grundlagen der Fadenheftung. Neben einer kurzen theore­ti­schen Einführung in die Techniken der Buchbindung, den Grundlagen des Buchaufbaus, Informationen zu verschie­de­nen Papiersorten und den Besonderheiten der benötig­ten Werkzeuge zum Buchbinden, erhal­ten die Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Techniken der Fadenheftung. Geleitet wird der…

EASTERN WASHINGTON von Ingeborg Gerdes

[…]Die ruhige, nachdenk­li­che Qualität der Felder und Weiden im Osten Washingtons erhebt sich aus den Fotografien – landwirt­schaft­li­che Maschinen, die sich im aufstei­gen­den Staub über die Felder bewegen, ein Haus, das sich allein gegen den Himmel und die Bäume abhebt und wie »Zuhause« aussieht. Selbst…

ANT!FOTO BAR*MAGAZIN von Katja Stuke & Oliver Sieber

ANT!FOTO ist 2010 aus der Motivation heraus entstan­den, die unter­schied­li­chen Facetten des Mediums Fotografie in Düsseldorf zu zeigen. In den verschie­de­nen ANT!FOTO-Ausstellungen stell­ten Katja Stuke und Oliver Sieber Arbeiten von deutschen und inter­na­tio­na­len Fotograf*innen aus, die unter­schied­li­che Herangehensweisen deutlich machen, aber auch ein vielfäl­ti­ges Verständnis…

TELEVISION STUDIOS von Shigeru Takato

Diskussionen, Themen und Geschichten in den TV-Medien porträ­tie­ren unsere Welt. Die Medien spielen in unserer Wahrnehmung und unserem Erleben der Welt eine wichtige Rolle. Ein Fernsehstudio ist ein Ort, in dem enorme Energien gebün­delt werden. Die mensch­li­che Energie in hitzi­gen Diskussionen, Debatten, neues­ten Nachrichten und…

LEVEL von Monika Brandmeier

Level ist eine gerahmte Fotografie von fünf Bauarbeiter-Wasserwaagen, die auf benach­bar­ten Flächen angeord­net sind. Eine Untersuchung der Luftblasen in den Wasserwaagen macht deutlich, dass sie alle tatsäch­lich waage­recht lagen, als sie fotogra­fiert wurden. In der zweidi­men­sio­na­len Ebene der Fotografie selbst ist nur eine buchstäb­lich horizontal,…

SOHO IM APRIL 2020 von Barbara Probst

Wenn ich jetzt in den Wochen des Shutdowns in meinem Viertel in Soho spazie­ren gehe, befinde ich mich meist ganz allein in den Straßen der still­ge­leg­ten Stadt. Die Menschen fehlen, die laut rattern­den Lastwagen, die unzäh­li­gen Autos und das Kratzen der Flugzeuge über den Himmel.…

RENDEZVOUS von Thyra Schmidt

Die elftei­lige Reihe Rendezvous begann mit elle, einem Text der Künstlerin. Fragmentarisch werden Empfindungen, Behauptungen und Situationen mehre­rer poten­ti­el­ler Charaktere beschrie­ben, gestal­tet in einem typogra­fi­schen Blatt. Es folgen zehn Fotografien von Blumenstillleben. Als Strauß oder einzeln stehen Tulpe, Rose, Lilie, Nelke, Glockenblume, Narzisse, Chrysantheme und ein…

TRAVERSES von Piotr Zamojski

                                          Traverses (Querungen) 2019/​​2020 »Das Städtische ist mit einem Diskurs und einer Route oder einem Weg verbun­den. Aus diesem Grund gibt es verschie­dene Diskurse und…

UPPER & LOWER CASE von Hannes Norberg

Die Fotografien sind entstan­den in Erinnerung an die Buchdruckerei meiner Familie und an die Landschaften, die mich bewegt haben. /​​ Ein mit schwar­zer Farbe bedruck­ter Bogen Papier, ausge­brei­tet unter natür­li­chem Licht, ist die Grundlage aller Bilder dieser Serie. /​​ Sämtliche typogra­fi­sche Vorlagen sind auf Reisen…

UNTERWEGS /​ Neue Klasse ab April 2022

Unterwegs Neue Halbjahresklasse für fotogra­fi­sche Bildgestaltung  ab April 2022 mit Thyra Schmidt und Hannes Norberg   Unterwegs: Das Reisen in fernen Ländern oder um den Häuserblock, die Idee von fikti­ven Orten, Bewegung als Motiv oder Bildabfolge, all das kann Inspirationsquelle und Thema für eine neue fotogra­fi­sche Bildserie sein. …

DIGITALE BILDBEARBEITUNG /​ Workshop im November 2021

Basiskurs für digitale Bildbearbeitung mit Affinity Photo /​​ Praktische Anwendungen und profes­sio­nel­ler Workflow für Fotografen. Dozent: Hannes Norberg Die digitale Entwicklung und Bildbearbeitung ist als kreati­ver Prozess ein fester Bestandteil nach jeder fotogra­fi­schen Aufnahme. Der Kurs stellt alle nützli­chen und notwen­di­gen Punkte der digita­len Bildbearbeitung…

Neue Klasse für fotografische Bildgestaltung ab August 2021

Neue Halbjahresklasse mit freiem Thema mit Thyra Schmidt und Hannes Norberg   Diese Klasse richtet sich an alle, die ein fotogra­fi­sches Projekt reali­sie­ren und sich über einen länge­ren Zeitraum inten­siv und konzen­triert mit künst­le­ri­schen, gestal­te­ri­schen, fotogra­fi­schen Fragestellungen ausein­an­der­set­zen möchten. Die techni­schen Fertigkeiten spielen dabei eher…

JAPANISCHE BUCHBINDUNG /​ Workshop im September 2021

Japanische Bindung /​​ eintä­gi­ger Workshop für Buchbindung Dozentin: Lai Ping So Theoretische Einführung in die Buchbindung und prakti­sches Erlernen der japani­schen Bindung. Die japani­sche Buchbindung (oder einfach Japanbindung) ist eine beson­ders kunst­volle Variante der Fadenheftung, die ihren Ursprung in China hatte und sich später über ganz…

NEUE KLASSE FÜR BUCHGESTALTUNG ab Oktober 2020

Termine Neue Klasse und Workshops   Unverbindliches Informationstreffen 5. September, 14 Uhr bis 15:30 Uhr, Atelier Düsseldorf-Oberbilk, mit den Dozenten Thyra Schmidt, Lai Ping So und Hannes Norberg. Anmeldung erfor­der­lich.   Neue Halbjahresklasse: Buchklasse Grundlagen der Buchgestaltung /​​ Umsetzung eines Buchprojektes Diese Klasse richtet sich…

MULTILAYER von Felix Schramm

Wenn man wie ich in seiner Arbeit verschie­dene Ebenen zusam­men­fügt, kommt es zu einer Inszenierung. »Mettere in scena«, In-Szene-Setzen ist eigent­lich das richtige Wort, um das zu beschrei­ben, und automa­tisch landet man dann bei dem Begriff der Bühne. Es sind immer Rauminszenierungen, die ein Raumerlebnis…

SOULSCULPTURES von Markus Vater

Das Projekt Soulsculptures von 2005 basiert auf der Einladung des Londoner Kunstraumes Centre of Attention, tempo­räre Arbeiten für die Wohnungen der Ausstellungsbesucher zu konzi­pie­ren. Bezogen auf die jewei­lige Person und ihr Umfeld entwi­ckelte ich vor Ort perfor­ma­tive Skulpturen der Seele. …

SETS von Tobias Hantmann

Tobias Hantmann geht bei dieser Werkgruppe von der Beobachtung des Spiegelphänomens auf der geschlif­fe­nen Unterseite metal­li­scher Kochtöpfe aus. Seine Malerei imitiert und inter­pre­tiert dabei das zuvor beobacht­bare Changieren des Lichts. Die Gefäße wurden um 180 Grad gedreht, die Bodenunterseiten mit weißer Acrylfarbe grundiert und anschlie­ßend mit…

BUCHBINDUNG /​ Workshop

Theoretische und prakti­sche Grundlagen der Buchbindung. Neben einer theore­ti­schen Einführung in die Techniken der Buchbindung, den Grundlagen des Buchaufbaus, Informationen zu verschie­de­nen Papiersorten und den Besonderheiten der benötig­ten Werkzeuge zum Buchbinden, erhal­ten die Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Techniken der Fadenheftung und Klebebindung. Geleitet wird…

MÄRZTAGE von Thomas Neumann

Donnerstag, 24.3.2011 5:08 Uhr: Der Kontrollraum des ersten Reaktors im weitge­hend zerstör­ten Atomkraftwerk Fukushima 1 ist zumin­dest teilweise wieder an die Stromversorgung angeschlos­sen worden. Am Donnerstag sei in der dorti­gen Schaltzentrale die Beleuchtung wieder angegan­gen, sagt ein Vertreter von Japans Atomaufsicht der Nachrichtenagentur AFP. Es sei…

TRANSITION von Natascha Borowsky

                    Entlang eines beleb­ten Küstenstreifens im Nordwesten der indischen Metropole Mumbai wächst eine niedrige Mangrovenart. Der lichte Wald, bei jeder Flut vom Meer umspült, bei Ebbe freige­ge­ben und begeh­bar, ist ein Restfragment der hier einst auf…

LAYOUT /​ Workshop

Digitales Gestalten mit Layout-Software. Nach einer theore­ti­schen Einführung in die Besonderheiten der Programme InDesign, Affinity Publisher und Scribus werden den Teilnehmenden Schritt für Schritt die Grundlagen des digita­len Gestaltens und Publizierens vermit­telt. Wir werden gemein­sam ein mehrsei­ti­ges Dokument erstel­len, Bilder und Texte einbet­ten, Text und…

COLLAGE & DOUBLE von Martina Sauter

arm, 2010, 30 x 27 cm     Martina Sauters Arbeiten gleichen einer Theaterkulisse, deren Akteure nicht nur auf, sondern auch vor und hinter der Bühne agieren. Das Stück, das gespielt wird, handelt von der Medienwelt und ihrem Verhältnis zur Realität. Es handelt von der Wirklichkeit in…

SEQUENZ von Berit Schneidereit

            In ihren Arbeiten führt Berit Schneidereit Fotografie vom visuel­len Aspekt hin zur plasti­schen Bildwirklichkeit, wobei sie unter Einbezug von Materialität und Raum-Sequenz den Zugang zum Räumlichen stets in Disposition zur Bildfläche verhan­delt. Vom reinen Wabenmuster und monochro­mer Gleichförmigkeit führen…

DÉJÀ-VU & TABLEAUX von Juergen Staack

DÉJÀ-VU 20 YEARS             Déjà-vu – 20 Years betitelt eine Installation von Juergen Staack, die im Jahr 2015 in Hongcheon in Südkorea im ländli­chen Außenraum errich­tet wurde: ein großer Metallkubus, der zwanzig Jahre lang als Camera Obscura im Einsatz stehen soll. Im…

DIGITALE BILDBEARBEITUNG /​ Workshop

Grund- und Aufbaukurs für digitale Bildbearbeitung /​​ Praktische Anwendungen und profes­sio­nel­ler Workflow für Fotografen. Die digitale Entwicklung und Bildbearbeitung ist als kreati­ver Prozess ein fester Bestandteil nach jeder fotogra­fi­schen Aufnahme. Der Kurs stellt alle nützli­chen und notwen­di­gen Punkte der digita­len Bildbearbeitung spezi­ell für Fotografen vor.…

AUSSTELLUNG PORTRAIT: Kuratorenführung

Am Sonntag, den 4. März 2018 um 16 Uhr bietet der Künstler Laurenz Berges exklu­siv eine Führung durch die von ihm kuratierte Ausstellung Portrait im Kunstraum Düsseldorf an.     Anmeldung bis zum 2. März 2018 über unser Kontaktformular.   Portrait   Laura Bielau Albrecht Fuchs…

NEUE KLASSE FÜR BUCHGESTALTUNG ab Januar 2018

Neue Klasse: Buchgestaltung Starttermin: 6. Januar 2018. Für ein unver­bind­li­ches Informationstreffen und/​​oder zur Teilnahme an der Klasse zur Buchgestaltung kontak­tie­ren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Diese Klasse richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die für ihre Bildserien und fotogra­fi­schen Projekte auch die Buchform als…

BUCHSALON mit Jitka Hanzlová

Am 8. November 2017 findet unser zweiter Buchsalon statt. Die tsche­chi­sche Fotografin Jitka Hanzlová wird eine Auswahl ihrer Bildserien und bisher veröf­fent­lich­ten Bücher vorstel­len. Zu den darauf folgen­den Gesprächen in kleiner Runde gibt es Kartoffelsuppe mit Apfelkuchen und ausge­wählte Weine aus der Pfalz. Jitka Hanzlová, geboren 1958 in…

BUCHSALON mit Bernhard Fuchs

Am 18. Juli 2017 stellt der öster­rei­chi­sche Fotograf Bernhard Fuchs seine Bildserien und seine bisher veröf­fent­lich­ten Bücher bei uns vor. Zu den darauf folgen­den Gesprächen in kleiner Runde gibt es Flammkuchen und ausge­wählte Weine aus der Pfalz. Bernhard Fuchs, Jahrgang 1971, studierte bei Bernd und Hilla Becher…

BILD & TEXT /​ Neue Klasse für fotografische Bildgestaltung ab August 2018

Im Fokus stehen die Begleitung und Weiterentwicklung der indivi­du­el­len Bildsprache bei freier Themenwahl. Die ausführ­li­che Bildbesprechung steht im Seminar an zentra­ler Stelle. Zu Beginn eines Seminartermins werden zudem verschie­dene künst­le­ri­sche Konzepte vorge­stellt, wobei in dieser Klasse ein Schwerpunkt auf der Verbindung von Fotografie mit Text bzw. Sprache liegen wird: Eine textli­che Ebene kann…

BUCHSALON mit Albrecht Fuchs

Am 15. Mai 2018 findet unser dritter Buchsalon statt. Der Fotograf Albrecht Fuchs wird eine Auswahl seiner Bildserien und bisher veröf­fent­lich­ten Bücher vorstel­len. Zu den darauf folgen­den Gesprächen in kleiner Runde gibt es Flammkuchen und ausge­wählte Weine aus der Pfalz.   Albrecht Fuchs (*1964 in Bielefeld, lebt in Köln) ist…

DIE BLAUEN BÜCHER von Christoph Westermeier

            Grundlage der vorge­stell­ten Werkgruppe ist der Band »Griechische Bildwerke«, der 1942 in Leipzig in der Reihe »Die Blauen Bücher« erschie­nen ist. Christoph Westermeier hat einzelne Seiten mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen berühm­ter antiker Skulpturen vorsich­tig heraus­ge­trennt und mit eigenen Fotografien überdruckt, die er auf…

DIE GARIMPEIROS VON BANDIRE von Nathalie Bertrams

Manica in Zentral-Mosambik erlebt einen Goldrausch, der verhee­rende Auswirkungen auf die Umwelt hat. Geschätzte 25.000 illegale Schürfer – sogenannte Garimpeiros – machen den Goldbergbau zum zweit­größ­ten Wirtschaftszweig der Provinz.             Die meisten Flussläufe hier sind von tiefro­ter Farbe. Fruchtbare Erde…

EXKURSION: Garzweiler II

Eine Tagestour zum Braunkohle-Tagebau Garzweiler Wir schauen in die aktuelle Abbaugrube Garzweiler I, beobach­ten das Verschwinden einer Autobahn, sehen Orte, die gerade verlas­sen werden, und Orte, die gerade neu entste­hen, und fotogra­fie­ren dort, wo der Abrissbagger gerade wütet. Es bieten sich viele Möglichkeiten für bildnerische…