Erika Wecker: Island – Das Hochland / Buchklasse 2018
Publikation »Island – Das Hochland«, 2018, 24 x 33 cm, 56 Seiten, 49 Farbabbildungen, Softcover
Forum für künstlerische Fotografie / Düsseldorfer Fotoschule
Hier präsentieren wir eine Auswahl der Ergebnisse unserer Kursteilnehmer*innen.
Publikation »Island – Das Hochland«, 2018, 24 x 33 cm, 56 Seiten, 49 Farbabbildungen, Softcover
Die beiden Teile des Titels sind den Gedichten „Fern vom Glück“ und „Absenzen von begrenzter Dauer“ von Michel Houellebecq entnommen, erschienen im Band „Gestalt des letzten Ufers“, Dumont…
Seit ich in meiner Ausbildung zur Apothekerin ein Herbarium anlegte, habe ich mich immer wieder mit Pflanzen und ihrer fotografischen Darstellung beschäftigt. Die Pflanzenportraits entstehen durch eine spezielle Aufnahmetechnik. Distel, 2017 Wilde Möhre, 2017 Mädesüß, 2016 Löwenzahn,…
Mitten im Herzen Europas – Heimatlosigkeit, Verzweiflung, Hoffnung – temporäre, improvisierte Heimat. Mit den Menschen reden: ja. Ihnen helfen: ja. Was ich nicht konnte und wollte: sie selbst und ihre primitiven Unterkünfte fotografieren, denn das ist das bisschen Privatsphäre, die sie jetzt haben. Aber mit…
Bei diesen Bildern geht es um Randzonen und Übergänge von Fotografie und Malerei. Jene Grenzbereiche, wo Traum und Wirklichkeit verwischen können. Zweitens sollen die Aufnahmen ausdrücken, dass es bei der Wahrnehmung von Zufällen auf nichts mehr als Neugier und Unvoreingenommenheit ankommt. …
Im Duisburger Süden gibt es über 300 Kleingärten der Bahn-Landwirtschaft im Bezirk Wedau-Bissingheim. 1936 gegründet nutzten Bedienstete der Eisenbahn diese Gärten zunächst überwiegend zur Selbstversorgung, später zu Erholungszwecken und zur Freizeitgestaltung. Diese Gärten müssen nun nach Privatisierung der Bahn und Landveräußerung einem Neubauprojekt weichen. Kurz…
Das Licht als optisches Phänomen im Raum stand im Zentrum der Erforschung mit der Kamera. Wie sieht man das Licht im Raum? Welche Wechselwirkung gibt es mit der Materie? Welche Töne entstehen zwischen Licht und Dunkelheit? Wie verändern sich Farben mit natürlichem oder künstlichem Licht?…
Publikation »Helmut Faust: Gertrud und ich«, 2018, 21 × 27 cm, 48 Seiten, 30 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Hardcover …
Mein Arbeitsmaterial sind Kopftücher, die nach Größe, Farbe, Herkunft und Funktion variieren; Tücher, die von Männern wie von Frauen getragen werden können. Sie dienen als Schutz, sind traditionelles oder religiöses Kleidungsstück, sie sind Zeichen des politischen Protestes oder modisches Accessoire. Ich verwende primär gespendete Tücher.…
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Die Versorgung mit dem Gut Wohnung ist ein wesentliches Element der physischen Existenzsicherung. Doch ist Wohnung nicht nur Unterkunft. In ihrer Gestaltung verfestigen sich äußere Rahmenbedingungen wie Klima, Gesetze, architektonischer Zeitgeist, Lebensstandard und Bautechnik. Zugleich ist sie Ort und Medium…
In meinem Fotoprojekt geht es um Orte, die allgemein nicht gefallen, die nicht beachtet werden. Sie befinden sich in Transitstationen, die schnellstens passiert werden oder gehören zu sogenannten „Schmuddelecken“, bei denen eher weg- als hingeschaut wird, die aber zu unserem Stadtbild gehören. Auf mich üben diese Orte…
Eine Wiese im Sommer: Licht – Strukturen – Farben – Raum
Tableaux vivants, 2022, Fotobuch, 30 × 21 cm, 24 Seiten, Spiralbindung …
Fuss trifft Lampe Selbstportrait mit Magnolie Mein Staubsauger und ich
Eine Auswahl an Fotos, die ich im Juni 2021 in Island gemacht habe, nachdem der Vulkan Fagradalsfjall auf der Halbinsel Reykjanes im März 2021 ausgebrochen war. Erstarrte Lavaformationen, die entstehen, wenn die Lava auf unter 900 °C abkühlt und sich dann schwarz verfärbt. …
Birkenstraße 7 – 13 Kraftwerk Lausward Mannesmannufer 2 – 9 Mercedes-Benz Oberbilker Allee 317 – 323 Rondsdorfer Straße Stadttor Theodorstraße 334 Vogelsanger Weg Birkenstraße 13 – 23
Ich stieß auf einen Zirkelkasten, den ich von einem Großonkel geerbt hatte und der vor dem ersten Weltkrieg benutzt wurde.
Ich habe nichts in mir gefunden und bin daher auf den Tempelhof gefahren, weil ich dachte,…
Die Buchklasse ermöglichte den Teilnehmenden, ein frei gewähltes fotografisches Projekt in Buchform zu gestalten, für den Druck vorzubereiten und zu veröffentlichen. Neben der fortwährenden Betreuung der individuellen Buchprojekte gaben die Dozenten einen Einblick in die Gestaltungsgrundlagen und zum Arbeitsablauf des Buchdruckes und der Buchbindung. Begleitet wurde…
Meine fotografischen Konzepte werden beeinflusst durch die Arbeiten von Patrick Sweeney, der das dynamische Verhalten von Flüssigkeiten als dreidimensionale Skulpturen umsetzt. Besonders interessierte mich auch der Mathematiker und Künstler Eric Demaine, der im wissenschaftlichen Bereich mit der Falttechnik Origami neue Strukturen im 3D-Papier-Design realisiert. Im Jahre…
Welcher Tag ist heute? Mag das nicht, will das nicht. Die Zeit vergeht schneller mit der Zeit, auch wenn das traurig ist. Mir ist langweilig. Ich stehe auf und gehe. Vielleicht müssen es Geheimnisse bleiben, über die wir…
Rote Beete | Rettich | Olivenöl | Walnüsse | Sulawesi Pfeffer Mehl | Sprudelwasser | Backpulver | Kokosblütenzucker | Rapsöl | Drachenfruchtpulver Spitzkohl | Sauerampfer | Vadouvan Gewürzpaste | Minze Berlicum | Flakker | Purple Haze Erdnussmus…
Wohnen ist einem ständigen Wandel unterworfen, der von regionalen, sozialen und individuellen Verhältnissen geprägt wird, die sich wiederum für jeden Menschen im Laufe seines Lebenszyklus verändern können. Die einen wohnen seit der Gründung eines eigenen Hausstandes in derselben Wohnung mit demselben Mobiliar, andere bleiben immobil,…
Die Frage „Was ist ein Raum?“ ist wahrscheinlich so alt wie die Wissenschaft selber. Zumindest bei den alten Griechen ist der Raum ein Thema sowohl bei den Mathematikern als auch bei den Philosophen. Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Mehr als 3,2 Milliarden Menschen nutzen Smartphones.…
Leiter an Stellwand Blaue Dreiecke Silberne Rechtecke mit Rot Leiter auf Grau Linienbündel Licht und Schatten Betonmischer Gebogene Linien mit Türkis Beton und Eisen…
Publikation »Definiere Schönheit«, 2019, 26 x 18 cm, 48 Seiten, Fadenheftung
Publikation »You have no lover now to bring you flowers«, 2017, Digitaldruck, 26,5 x 19,5 cm, 9 beidseitig bedruckte Bögen, lose ineinander gelegt, Gummiband.
Publikation (Entwurfsstadium) »Das ist das Haus vom Nikolaus«, 50 Farbabbildungen, 74 Seiten, 28 x 21 cm
Zu Anfang ein Bild, das es nur in meinem Kopf gibt: Ein Sonntagmorgen im August, Halbmarathon mit mehr als 10.000 Teilnehmern in Berlin. Fast alle im weißen Shirt des Veranstalters. Eine wellige, mehr als 1 km lange gerade Strecke in 4‑spuriger Breite vor meinem Auge, voller…
Publikation »Trigami«, 2018, 22 Abbildungen, 1 Papierobjekt in verschiedenfarbigen Ausführungen, 64 Seiten, 24 x 22 cm, Broschur mit gestanztem Cover