Eva Lindner: Selbstportrait mit Magnolie / Freie Klasse 2021
Selbstportrait mit Magnolie Fuss trifft Lampe Mein Staubsauger und ich
Forum für künstlerische Fotografie / Düsseldorfer Fotoschule
Selbstportrait mit Magnolie Fuss trifft Lampe Mein Staubsauger und ich
Eine Ausstellung von Neue Fotografie in Kooperation mit Neuer Kunstraum Düsseldorf im Rahmen von düsseldorf photo+ vom 13. Mai bis 19. Juni 2022. Eröffnung: Donnerstag, 12. Mai um 19 Uhr Die internationale Ausstellung widmet sich der Fotografie als Inspirationsquelle in der bildenden Kunst. Exemplarisch sind hierfür 31 zeitgenössische Künstlerinnen…
Theoretische und praktische Grundlagen der Fadenheftung. Neben einer kurzen theoretischen Einführung in die Techniken der Buchbindung, den Grundlagen des Buchaufbaus, Informationen zu verschiedenen Papiersorten und den Besonderheiten der benötigten Werkzeuge zum Buchbinden, erhalten die Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Techniken der Fadenheftung. Geleitet wird der…
Neue Fotografie ist ein Forum für Fotografie im Kontext der bildenden Kunst. Auf dieser Website präsentieren wir fotografische Projekte internationaler Künstlerinnen und Künstler in Form von Bild- und Textbeiträgen. Persönliche Begegnungen und Gespräche über aktuelle künstlerische Produktionen und Publikationen bieten wir mit unserem Buchsalon. …
[…]Die ruhige, nachdenkliche Qualität der Felder und Weiden im Osten Washingtons erhebt sich aus den Fotografien – landwirtschaftliche Maschinen, die sich im aufsteigenden Staub über die Felder bewegen, ein Haus, das sich allein gegen den Himmel und die Bäume abhebt und wie »Zuhause« aussieht. Selbst…
ANT!FOTO ist 2010 aus der Motivation heraus entstanden, die unterschiedlichen Facetten des Mediums Fotografie in Düsseldorf zu zeigen. In den verschiedenen ANT!FOTO-Ausstellungen stellten Katja Stuke und Oliver Sieber Arbeiten von deutschen und internationalen Fotograf*innen aus, die unterschiedliche Herangehensweisen deutlich machen, aber auch ein vielfältiges Verständnis…
Diskussionen, Themen und Geschichten in den TV-Medien porträtieren unsere Welt. Die Medien spielen in unserer Wahrnehmung und unserem Erleben der Welt eine wichtige Rolle. Ein Fernsehstudio ist ein Ort, in dem enorme Energien gebündelt werden. Die menschliche Energie in hitzigen Diskussionen, Debatten, neuesten Nachrichten und…
Level ist eine gerahmte Fotografie von fünf Bauarbeiter-Wasserwaagen, die auf benachbarten Flächen angeordnet sind. Eine Untersuchung der Luftblasen in den Wasserwaagen macht deutlich, dass sie alle tatsächlich waagerecht lagen, als sie fotografiert wurden. In der zweidimensionalen Ebene der Fotografie selbst ist nur eine buchstäblich horizontal,…
Wenn ich jetzt in den Wochen des Shutdowns in meinem Viertel in Soho spazieren gehe, befinde ich mich meist ganz allein in den Straßen der stillgelegten Stadt. Die Menschen fehlen, die laut ratternden Lastwagen, die unzähligen Autos und das Kratzen der Flugzeuge über den Himmel.…
Alle Abbildungen: o.T., aus: The Narrows, 2016–2019, Pigment Print auf Baryta-Papier, 40 x 50 cm …
Die elfteilige Reihe Rendezvous begann mit elle, einem Text der Künstlerin. Fragmentarisch werden Empfindungen, Behauptungen und Situationen mehrerer potentieller Charaktere beschrieben, gestaltet in einem typografischen Blatt. Es folgen zehn Fotografien von Blumenstillleben. Als Strauß oder einzeln stehen Tulpe, Rose, Lilie, Nelke, Glockenblume, Narzisse, Chrysantheme und ein…
Traverses (Querungen) 2019/2020 »Das Städtische ist mit einem Diskurs und einer Route oder einem Weg verbunden. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Diskurse und…
Die Fotografien sind entstanden in Erinnerung an die Buchdruckerei meiner Familie und an die Landschaften, die mich bewegt haben. Ein mit schwarzer Farbe bedruckter Bogen Papier, ausgebreitet unter natürlichem Licht, ist die Grundlage aller Bilder dieser Serie. Sämtliche typografische Vorlagen sind auf Reisen und in…
Unterwegs Neue Halbjahresklasse für fotografische Bildgestaltung ab April 2022 mit Thyra Schmidt und Hannes Norberg Unterwegs: Das Reisen in fernen Ländern oder um den Häuserblock, die Idee von fiktiven Orten, Bewegung als Motiv oder Bildabfolge, all das kann Inspirationsquelle und Thema für eine neue fotografische Bildserie sein. …
Die Buchklasse ermöglichte den Teilnehmenden, ein frei gewähltes fotografisches Projekt in Buchform zu gestalten, für den Druck vorzubereiten und zu veröffentlichen. Neben der fortwährenden Betreuung der individuellen Buchprojekte gaben die Dozenten einen Einblick in die Gestaltungsgrundlagen und zum Arbeitsablauf des Buchdruckes und der Buchbindung. Begleitet wurde…
Basiskurs für digitale Bildbearbeitung mit Affinity Photo / Praktische Anwendungen und professioneller Workflow für Fotografen. Dozent: Hannes Norberg Die digitale Entwicklung und Bildbearbeitung ist als kreativer Prozess ein fester Bestandteil nach jeder fotografischen Aufnahme. Der Kurs stellt alle nützlichen und notwendigen Punkte der digitalen Bildbearbeitung…
Neue Halbjahresklasse mit freiem Thema mit Thyra Schmidt und Hannes Norberg Diese Klasse richtet sich an alle, die ein fotografisches Projekt realisieren und sich über einen längeren Zeitraum intensiv und konzentriert mit künstlerischen, gestalterischen, fotografischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten. Die technischen Fertigkeiten spielen dabei eher…
Japanische Bindung / eintägiger Workshop für Buchbindung Dozentin: Lai Ping So Theoretische Einführung in die Buchbindung und praktisches Erlernen der japanischen Bindung. Die japanische Buchbindung (oder einfach Japanbindung) ist eine besonders kunstvolle Variante der Fadenheftung, die ihren Ursprung in China hatte und sich später über ganz…
Termine Neue Klasse und Workshops Unverbindliches Informationstreffen 5. September, 14 Uhr bis 15:30 Uhr, Atelier Düsseldorf-Oberbilk, mit den Dozenten Thyra Schmidt, Lai Ping So und Hannes Norberg. Anmeldung erforderlich. Neue Halbjahresklasse: Buchklasse Grundlagen der Buchgestaltung / Umsetzung eines Buchprojektes Diese Klasse richtet sich…
Wenn man wie ich in seiner Arbeit verschiedene Ebenen zusammenfügt, kommt es zu einer Inszenierung. »Mettere in scena«, In-Szene-Setzen ist eigentlich das richtige Wort, um das zu beschreiben, und automatisch landet man dann bei dem Begriff der Bühne. Es sind immer Rauminszenierungen, die ein Raumerlebnis…
Ist das Denken ein Produkt der Materie? Handeln und Erleben. Einige Gedanken zu meinen seit Herbst 1969 entstandenen Arbeiten. Meine Arbeiten sind Auseinandersetzungen mit meiner natürlichen Umwelt, die unser aller Umwelt ist. Ich fragte mich: Wie erfahre ich etwas…
Das Projekt Soulsculptures von 2005 basiert auf der Einladung des Londoner Kunstraumes Centre of Attention, temporäre Arbeiten für die Wohnungen der Ausstellungsbesucher zu konzipieren. Bezogen auf die jeweilige Person und ihr Umfeld entwickelte ich vor Ort performative Skulpturen der Seele. …
Tobias Hantmann geht bei dieser Werkgruppe von der Beobachtung des Spiegelphänomens auf der geschliffenen Unterseite metallischer Kochtöpfe aus. Seine Malerei imitiert und interpretiert dabei das zuvor beobachtbare Changieren des Lichts. Die Gefäße wurden um 180 Grad gedreht, die Bodenunterseiten mit weißer Acrylfarbe grundiert und anschließend mit…
Theoretische und praktische Grundlagen der Buchbindung. Neben einer theoretischen Einführung in die Techniken der Buchbindung, den Grundlagen des Buchaufbaus, Informationen zu verschiedenen Papiersorten und den Besonderheiten der benötigten Werkzeuge zum Buchbinden, erhalten die Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Techniken der Fadenheftung und Klebebindung. Geleitet wird…
Donnerstag, 24.3.2011 5:08 Uhr: Der Kontrollraum des ersten Reaktors im weitgehend zerstörten Atomkraftwerk Fukushima 1 ist zumindest teilweise wieder an die Stromversorgung angeschlossen worden. Am Donnerstag sei in der dortigen Schaltzentrale die Beleuchtung wieder angegangen, sagt ein Vertreter von Japans Atomaufsicht der Nachrichtenagentur AFP. Es sei…
Tendre piège de chair Tendre soleil d’entrailles Quand viendras-tu Disperser mon cœur Quand viendras-tu Immense sang de poudre Au fond de mon mâle rêve Ah! moi que tu vois Moi que tu broies J’ai une vie un corps Faits comme les cordes De ton vagin J’abattrai tous les mots, tous les…
Entlang eines belebten Küstenstreifens im Nordwesten der indischen Metropole Mumbai wächst eine niedrige Mangrovenart. Der lichte Wald, bei jeder Flut vom Meer umspült, bei Ebbe freigegeben und begehbar, ist ein Restfragment der hier einst auf den…
Digitales Gestalten mit Layout-Software. Nach einer theoretischen Einführung in die Besonderheiten der Programme InDesign, Affinity Publisher und Scribus werden den Teilnehmenden Schritt für Schritt die Grundlagen des digitalen Gestaltens und Publizierens vermittelt. Wir werden gemeinsam ein mehrseitiges Dokument erstellen, Bilder und Texte einbetten, Text und…
Ich habe nichts in mir gefunden und bin daher auf den Tempelhof gefahren, weil ich dachte,…
arm, 2010, 30 x 27 cm Martina Sauters Arbeiten gleichen einer Theaterkulisse, deren Akteure nicht nur auf, sondern auch vor und hinter der Bühne agieren. Das Stück, das gespielt wird, handelt von der Medienwelt und ihrem Verhältnis zur Realität. Es handelt von der Wirklichkeit in…
In ihren Arbeiten führt Berit Schneidereit Fotografie vom visuellen Aspekt hin zur plastischen Bildwirklichkeit, wobei sie unter Einbezug von Materialität und Raum-Sequenz den Zugang zum Räumlichen stets in Disposition zur Bildfläche verhandelt. Vom reinen Wabenmuster und monochromer Gleichförmigkeit führen…
DÉJÀ-VU 20 YEARS Déjà-vu – 20 Years betitelt eine Installation von Juergen Staack, die im Jahr 2015 in Hongcheon in Südkorea im ländlichen Außenraum errichtet wurde: ein großer Metallkubus, der zwanzig Jahre lang als Camera Obscura im Einsatz stehen soll. Im…
Nicht eine, sondern gleich mehrere Alternativen zu dem Himmelskörper, dessen Eroberung durch den Menschen nun ein halbes Jahrhundert zurückliegt, versprechen die Fotografien von Nadine Schlieper und Robert Pufleb. Nach dem ersten Erstaunen über diese merkwürdige (Aus-)Wahl drängen sich Zweifel auf:…
Grund- und Aufbaukurs für digitale Bildbearbeitung / Praktische Anwendungen und professioneller Workflow für Fotografen. Die digitale Entwicklung und Bildbearbeitung ist als kreativer Prozess ein fester Bestandteil nach jeder fotografischen Aufnahme. Der Kurs stellt alle nützlichen und notwendigen Punkte der digitalen Bildbearbeitung speziell für Fotografen vor.…
Am Sonntag, den 4. März 2018 um 16 Uhr bietet der Künstler Laurenz Berges exklusiv eine Führung durch die von ihm kuratierte Ausstellung Portrait im Kunstraum Düsseldorf an. Anmeldung bis zum 2. März 2018 über unser Kontaktformular. Portrait Laura Bielau Albrecht Fuchs…
Neue Klasse: Buchgestaltung Starttermin: 6. Januar 2018. Für ein unverbindliches Informationstreffen und/oder zur Teilnahme an der Klasse zur Buchgestaltung kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Diese Klasse richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die für ihre Bildserien und fotografischen Projekte auch die Buchform als…
Am 8. November 2017 findet unser zweiter Buchsalon statt. Die tschechische Fotografin Jitka Hanzlová wird eine Auswahl ihrer Bildserien und bisher veröffentlichten Bücher vorstellen. Zu den darauf folgenden Gesprächen in kleiner Runde gibt es Kartoffelsuppe mit Apfelkuchen und ausgewählte Weine aus der Pfalz. Jitka Hanzlová, geboren 1958 in…
Am 18. Juli 2017 stellt der österreichische Fotograf Bernhard Fuchs seine Bildserien und seine bisher veröffentlichten Bücher bei uns vor. Zu den darauf folgenden Gesprächen in kleiner Runde gibt es Flammkuchen und ausgewählte Weine aus der Pfalz. Bernhard Fuchs, Jahrgang 1971, studierte bei Bernd und Hilla Becher…
Unter dem Thema Im Raum wollen wir uns mit grundlegenden bildnerischen Fragestellungen auseinandersetzen, wie z.B. mit der Beziehung zu unserem Umraum, dem Verhältnis vom realen Raum zum Bildraum, dem Verhältnis von Figur zu Grund, dem Menschen als Maßeinheit und mit gestalterischen Proportionen. Wie bisher werden wir dazu…
Im Fokus stehen die Begleitung und Weiterentwicklung der individuellen Bildsprache bei freier Themenwahl. Die ausführliche Bildbesprechung steht im Seminar an zentraler Stelle. Zu Beginn eines Seminartermins werden zudem verschiedene künstlerische Konzepte vorgestellt, wobei in dieser Klasse ein Schwerpunkt auf der Verbindung von Fotografie mit Text bzw. Sprache liegen wird: Eine textliche Ebene kann…
Am Bauhaus und in Vorläufern im Werkbund erlangte die Architekturfotografie als Darstellungsmedium des „Neuen“ eine enorme Bedeutung (Neues Bauen, Neues Sehen, Neue Sachlichkeit). In dieser Zeit entwickelten Architekten spezifische Strategien des Umgangs mit dem fotografischen Medium. Sie benutzten so die Fotografie als Vehikel, um ihr…
Am 15. Mai 2018 findet unser dritter Buchsalon statt. Der Fotograf Albrecht Fuchs wird eine Auswahl seiner Bildserien und bisher veröffentlichten Bücher vorstellen. Zu den darauf folgenden Gesprächen in kleiner Runde gibt es Flammkuchen und ausgewählte Weine aus der Pfalz. Albrecht Fuchs (*1964 in Bielefeld, lebt in Köln) ist…
Die Bilder entstanden während langer Zugreisen durch Russland im Winter 2017. Stances (Cтансы), Color chromogenic silver prints, 153 × 120 cm …
Grundlage der vorgestellten Werkgruppe ist der Band »Griechische Bildwerke«, der 1942 in Leipzig in der Reihe »Die Blauen Bücher« erschienen ist. Christoph Westermeier hat einzelne Seiten mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen berühmter antiker Skulpturen vorsichtig herausgetrennt und mit eigenen Fotografien überdruckt, die er auf…
Manica in Zentral-Mosambik erlebt einen Goldrausch, der verheerende Auswirkungen auf die Umwelt hat. Geschätzte 25.000 illegale Schürfer – sogenannte Garimpeiros – machen den Goldbergbau zum zweitgrößten Wirtschaftszweig der Provinz. Die meisten Flussläufe hier sind von tiefroter Farbe. Fruchtbare Erde…
Eine Tagestour zum Braunkohle-Tagebau Garzweiler Wir schauen in die aktuelle Abbaugrube Garzweiler I, beobachten das Verschwinden einer Autobahn, sehen Orte, die gerade verlassen werden, und Orte, die gerade neu entstehen, und fotografieren dort, wo der Abrissbagger gerade wütet. Es bieten sich viele Möglichkeiten für bildnerische…
Das Bauhaus – aus Anlass seines hundertjährigen Jubiläums – soll in der kommenden Klasse unser neues Thema sein. Hier sind wir weniger an einer bestimmten Form oder einem historischen Stil interessiert, vielmehr möchten wir das Denken und Sehen der einflussreichsten Schule des 20. Jahrhunderts reflektieren…
Am Dienstag, den 9. April findet unser vierter Buchsalon statt. Dieses Mal ist der Fotograf Laurenz Berges unser Gastkünstler. Er wird u.a. seine neue Publikation Cloppenburg (erschienen bei Koenig Books London, anlässlich seiner aktuellen Soloshow im Museum für Photographie Braunschweig) erstmals bei uns vorstellen. Zu…
Publikation »Island – Das Hochland«, 2018, 24 x 33 cm, 56 Seiten, 49 Farbabbildungen, Softcover
Die beiden Teile des Titels sind den Gedichten „Fern vom Glück“ und „Absenzen von begrenzter Dauer“ von Michel Houellebecq entnommen, erschienen im Band „Gestalt des letzten Ufers“, Dumont…